Kafi Lutz

Musik von Ost bis West

Kafilutz (v.l.n.r.): Eva Pieth, Lucius Sigrist, Sigi Nagel, Barbara Camenzind, Doris Hertig und Andi Lutz

Kafi Lutz heizt ein, befreit den Kopf und wärmt die Seele.

WIE ES DAZU KAm:

2008 hat mich ein New Yorker Velokurier, den ich in den siebziger Jahren beim Trampen im mexikanischen Dschungel kennengelernt hatte, angerufen. Er war zufällig in Zürich, wir haben uns getroffen, uns über unsere Leben ausgetauscht  und dabei auch über Musik gesprochen. Im Nachgang sandte er mir eine CD von zwei jüdischen New Yorker Jazzmusikern, die mir total eingefahren ist. Solche Musik möchte ich auch spielen, ging mir durch den Kopf. So habe ich  Doris, Barbara und Lucius angefragt, ob wir mal ein paar Stücke zusammen mit Saxofon spielen möchten. Das Ganze war so gut, dass wir weitermachten und immer noch dran sind. Später haben wir  uns mit Sigi an der Perkussion und Eva am Akkordeon verstärkt und neuerdings ist noch Andreas Klinkert als Perkussionist zu uns gestossen.

Andi Lutz

Mit der Blockflöte begann es und beim Blasen ist es geblieben. Heute sind es Klarinette, Saxofon und verschiedene Flöten. Die Möglichkeiten und Eigenheiten dieser Instrumente auszuloten, mit ihnen in verschiedenen Bands zu spielen, das reizt mich. Vor 20 Jahren hat mich der Balkan-Virus infiziert und lässt mich nicht mehr los, die Vielfalt, die Melancholie und Lebens-freude faszinieren mich immer wieder. Doch auch das übrige  Europa ist  musikalisch riesig gross, die Folkmusik so spannend, ich denke, da gibt es noch so viel zu entdecken, Altes und Neues zu spielen, Vergessenes hervorzuholen und Eigenes dazuzugeben.

Sigi Nagel

Percussion (Tapan, Darabuka, Def, Snare) und Gitarre / Tambura / Bouzouki

30 Jahre Tanz in Makedonien, Bulgarien, Türkei, Rumänien

Leitung vieler Tanz- und Musikseminare in Bulgarien und der Schweiz seit 1977

Ein Haus für Musik und Tanz in Varna / Bulgarien seit 2004 (SigiFolkFest EOOD Varna)

Music Bands: Canta Roma, Schwirlig, Kafi Lutz

Mit Sedjanka drei CD-Produktionen BG 2005, 2010, 2014 in Muzga /Gabrovo mit Ivan Kovac hev (folkfactory.com)

Balkanmusik gehört zu meinem Leben!

Eva Pieth

Musik gehörte schon von klein auf zu meinem Alltag: Kinderlieder, Gospels, später Madrigale, A cappella-Gesang aus der Renaissance-Zeit. Ich sang in verschiedenen Chören und in Improvisationsgruppen. Das Klavierspiel begleitete mich von meiner Jugend bis zur Matura.  Erst spät entdeckte ich das Akkordeon mit den Möglichkeiten, gleichzeitig zu spielen und zu singen und spiele seither in verschiedenen Musik-formationen,.  

Barbara Camenzind

Musik beflügelt, öffnet Räume, führt zu Entdeckungen und lässt das Herz tanzen. Darum spiele ich in verschiedenen Formationen Saxophon, Klarinette, Flöte und singe sowohl bulgarische Musik wie klassische Werke.
Besonders gefällt mir bei Kafi Lutz unser einzigartiger Sound, die speziellen, ungeraden Rhythmen und das immer wieder neu Finden von musikalischen Arrangements.

Lucius Sigrist

Lucius Sigrist  -  sein Kontrabass  -  seine vier Saiten:

E  *   Ewigi Liebi – mit 50 erst begonnen und dadurch soviel gewonnen!

A *   Amix, Baclava, Canta Roma, Kafi Lutz, Schwirlig – ein Musikgruppen-Alphabet, das vielleicht noch weiter geht . . .

D  *  Diener sein – und du bist nie allein.

G  *  Grund geben - Grund genug für ein vielseitiges Leben

Doris Hertig

Gemeinsam musizieren und tanzen begeistert mich seit langer Zeit. Sei es ein grooviger Cocek, der in die Beine fährt oder ein inniger griechischer Kalamatianos, der Herz und Seele bewegt, beides spiele und tanze ich leidenschaftlich gerne.
Frühe musikalische Begegnungen in Griechenland, Bulgarien, Armenien, Albanien, Georgien und der Türkei weckten meine Liebe zur südosteuropäischen Volksmusik, wo ich mich mit meiner Oboe zuhause fühlte. Neben Gesang und weiteren Instrumenten wurde das Saxophon für mich immer bedeutender.
Ich war Teil eines Saxophonquartetts, einer Jazzformation und spiele nun seit vielen Jahren Balkanmusik bei Kafi Lutz. An Festen leite ich gerne Tänze an.

ANDREAS KLINKERT

Am Anfang war das Feuer. Entfacht durch den magischen Klang afrikanischer Trommeln im Kreis von feiernden Menschen, in einer Welt voller Lachen, Tanzen, Strahlen und Geniessen. Der Zauber von Rhythmus, Trommeln und Tanzen hat seither mein Leben geprägt.

Nach vielen Jahren in der westafrikanischen Perkussionsszene mit der Djembe-Trommel ist nun die Faszination für Balkanmusik und Gesänge und Tänze aus aller Welt dazugekommen. Hier spiele ich Darbuka und Cajón.